 |
Biogas
Schädigungen durch unerwünschte Bestandteile im Biogas
Bei der Biogasbildung entstehen neben dem energiereichen Methan (CH4) auch einige Gase,
deren Eigenschaften den Anlagenbetreibern zu schaffen machen. Am schädlichsten hat sich der
Schwefelwasserstoff (H2S) erwiesen. Bei Kontakt mit Luft und Wasser bilden sich so verschiedene
Schwefelverbindungen, welche zu Korrosion an allen metallischen Teilen führen. So führt die
ungünstige Kombination aus feuchtem, schwefelwasserstoffhaltigem Biogas bei Anlagenstillstand
zur starken Korrosion an den innenliegenden metallischen Motorenteilen wie Zylinderlauf-buchsen
oder Kolben. Frisches Motorenöl kann als Puffer dienen. Allerdings verkürzt sich das Ölwechselintervall signifikant, da die neutralisierende Wirkung des Öls schneller aufgehoben wird.
Vorgezogene Instandsetzungen mit entsprechend höheren Kosten sind die Folge, im schlimmsten
Fall kann es zum Maschinenbruch kommen. Aber nicht nur in der Verbrennungskammer kommt es
zu Schädigungen, sondern auch im Abgastrakt. Durch den Verbrennungsvorgang entstehen im
Abgas korrosiv wirkende Säuren, die den Abgas-Wärmetauscher angreifen. Dort wie auch im
Katalysator entstehen Ablagerungen, die verstopfend wirken und somit ebenfalls höhere Kosten
und längere Stillstände verursachen.
Durch die Verbrennung von Biogas entsteht
Formaldehyd im Abgas, welches dauerhaft den Wert von 40 mg/m³ überschreitet. Damit kann
der sog. Formaldehyd-Bonus von 1ct/kWh nicht in Anspruch genommen werden.
|
 |
Unsere Kombinationslösungen
Wir bieten jedem Anlagenbetreiber eine integrierte und auf seinen Betrieb angepasste Lösung,
um dem Schwefel-problem zu begegnen. Das Herzstück unseres Ansatzes ist ein als
Doppelkammer aufgebauter Aktivkohlefilter.
Es werden zwei Kammern mit Aktivkohle befüllt und vom Gas durchströmt. Dabei hat die erste Filterkammer die Aufgabe, das Gas komplett
abzureinigen. Der nachgeschaltete Filter dient der Sicherheit. Er wird nur in Anspruch
genommen, falls die Kohle im ersten Filter schon vollständig beladen ist und Schadstoffe abgibt
(Desorption) anstatt die Schadstoffe aufzunehmen (Absorption).
Die Dimensionierung des Filters richtet sich nach verschiedenen Parametern wie z.B. Stärke der
H2S-Belastung im Rohgas, Volumenstrom, gewünschter Abreinigungsgrad, gewählte
Kohlestandzeiten, Sorte der Aktivkohle, Temperatur etc. Die Filter können sowohl in HDPE als
auch in Edelstahl angefertigt werden.
Um die bestmögliche Reinigungswirkung zu erlangen, muss das Gas vor Eintritt in den Filter
möglichst trocken sein. Die Abscheidung der Feuchtigkeit aus dem Gas erfolgt über eine
Gaskühlung, in der das Gas bis auf den Taupunkt abgekühlt wird. Da die Kohle erst ihren vollen
Wirkungsgrad bei Temperaturen von >20 °C entfaltet, muss das Gas nach der Trocknung mittels
Kühlung wieder erwärmt werden. Dies erfolgt über eine nachgeschaltete Gaserwärmung.
Nach der Anlagenauslegung und -fertigung installieren wir die Komponenten „schlüsselfertig“ auf
Ihrem Standort, nehmen sie in Betrieb und führen die Regelwartungen wie Überprüfung der
Beladung und Wechsel der Aktivkohle aus.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot! Kontaktieren Sie uns! |
 |
Weitere technische Leistungen
Neben der Kombinationslösung gegen Schwefelwasserstoff bieten wir weitergehende Leistungen
an.
Dazu gehören:
- Reinigung von Abgaswärmetauschern, um die Ablagerungen zu entfernen und den
optimalen Betrieb zu ermöglichen.
- Service an der gesamten Gastechnik vom Verdichter über den Gasmotor bis hin zum
Abgastrakt: Wartungs- und Störungsdienst, Reparaturen und Instandsetzungen.
- Nachrüstung und Ersatz von Abgaskatalysatoren
Beratung und Betriebsführung
Neben den bereits dargestellten Lösungen übernehmen wir auch gerne für Sie Aufgaben im
Bereich der Betriebs-führung. Dazu gehört die technische Betriebsführung wie Management der
verschiedenen Servicedienstleister, Einhaltung der Wartungspläne, Störungsmanagement, aber auch Kontakt zu den Behörden, Einhaltung von Auflagen und Gesetzen etc.
Daneben beraten wir Sie kompetent und zuverlässig in allen Fragestellungen, die Ihre
Biogasanlage betreffen. |